Das Thema Takt kommt viel zu kurz. Tempo, Balance, Tragfähigkeit, Mut und Bewegungsharmonie sind die wesentlichen Meilensteine wie sich unser Pferd zeigen sollte – ein langer und unbequemer Weg für uns Reiter, wenn wir das ernst nehmen. Es verhält sich ganz gleich wie bei W. Furtwängler, dessen Ziel es immer war in der Durchführung des zu dirigierenden Musikstücks den musikalischen Spannungsbogen von Anfang an bis zum Ende der Performance durchzuhalten.
Es beginnt bei uns selbst. Allein um ein passendes Gefühl für den jeweiligen Takt z. B. im Trab zu erlangen, dazu bedarf es jahrelanges, punktgenaues, stark konzentriertes und engagiertes Training.
Mit den sogenannten „Tipps und Tricks“ in unserer digitalen (damit meine ich binärorientiert und ohne Empathie), oberflächlichen Betrachtungsweise soll diese Arbeit nun vereinfacht und verkürzt oder gar übersprungen werden. Und wie oft sehen wir als Resultat dieser Methode und deren Derivate Reiter die komplett außerhalb der Bewegungsschwerlinie des Pferdes sitzen. Die unglücklichen Pferde, die dieses reiterliche Unvermögen kompensieren müssen bewegen sich deshalb so als wären sie Marionetten. Ihre Beine, insbesondere die Vordergliedmaßen sehen so aus als ob sie, genau gleich wie bei der Augsburger Puppenkiste (wobei ich diese ganz prima finde, aber zum Thema Reiten gehört sie nicht) an Fäden und Schnüren hochgezogen würden. Natürlich sitzt der sich schlecht verhaltende Reiter dabei in Rücklage, wackelt oder schiebt gar mit seiner Mittelpositur und stört damit ganz empfindlich. Das Pferd wird außerstande gesetzt sich natürlich und harmonisch zu zeigen, dafür sehen wir aber staccatoartige Bewegungen, die alles elegante und leichtfüßige, ja beinahe spielerische komplett vermissen lassen. Es sieht dann für den Beschauer nicht mehr so aus, als würde das Pferd alles von alleine und ohne Zwang erbringen – die Einwirkungen des Reiters sind auch nicht minimalisiert und somit auch für den Halbwissenden oder Weiterlesen
Gleich anmelden!
Melden Sie sich gleich für den nächsten Reitkurs an. Rufen Sie mich an unter: 0172 – 66 74 383.
Oder nutzen Sie mein Kontaktformular.
Inhalte und Preise – hier bitte anklicken.
Noch unsicher? Lesen Sie was andere sagen.